Vorstand

Unser Team

Damit du einen Eindruck von uns bekommst!

Nora Wegner  

Jahrgang 2002 

Kreisvorsitzende 


Warum bist du in die Junge Union eingetreten? 

Junge Union bedeutet für mich verantwortungsvolles Handeln. Ich bin eingetreten, weil ich meine Ideen für eine verantwortungsvolle Politik nun endlich in die Tat umsetzen wollte. Dabei helfen mir besonders meine zwei größten Leidenschaften: Diskutieren und Lösungen finden. Die Junge Union setzt für unsere Zukunft und ich möchte diese mit gestalten. 


Dein Lieblingsbuch: 

Die Känguru-Chroniken von Mark-Uwe Kling. Dieses Buch bringt mich jedes Mal zum Lachen, egal wie oft ich es schon gelesen habe. 


Weit weg und ganz nah von Jojo Moyes. Jojo Moyes ist meine Lieblingsautorin und das oben genannte Buch ist der schönste Roman, den ich je gelesen habe. 


Mit welcher berühmten Person würdest du zu Abendessen wollen und was würdest du ihn/sie fragen? 

Ich würde gerne mit Konrad Adenauer essen gehen und ihn fragen, ob er sich die Europäische Union so vorgestellt hat, wie sie heute ist und was er ändern wollen würde. 


Meine Utopie für Oberhavel:

Mein Wunsch für Oberhavel ist es, dass mehr Menschen erkennen wie schön es hier ist. Oberhavel hat ein tolles aber kleines Sortiment an Natur- und Freizeitangeboten. Diese und der ÖPNV müssen weiter ausgebaut werden, um es für junge Leute und Familien attraktiver zu gestalten.


Nicole Munsonius

Jahrgang 2001 

Stellvertretende Kreisvorsitzende


Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

Nicht nur der Blick hinter die Kulissen und viele spannende Veranstaltungen, sondern vor allem die Menschen, die sich bei uns politisch engagieren, haben mich überzeugt in die Junge Union Oberhavel einzutreten.

Ich sehe darin die Chance, mich aktiv an der Gestaltung unserer regionalen Zukunft zu beteiligen und mich für die Interessen junger Menschen einzusetzen. 



Dein Lieblingsbuch:

Der Ernst des Lebens 



Mit welchem Politiker würdest du Abendessen wollen und was würdest du fragen?

Ich würde mit Marie Curie essen gehen. Ihr Lebenswerk ist sehr inspirierend und beeindruckend. Ich würde gerne wissen, wie sie sich gefühlt hat, in einem Bereich in dem Frauen zu ihrer Zeit sehr unterrepräsentiert waren, solche Erfolge zu feiern. 


Meine Utopie für Oberhavel:

Ich würde mir wünschen, dass die Dörfer wieder "jünger" werden und sich mehr junge Menschen dazu entscheiden in ihrer Heimat zu bleiben. Wir brauchen junges Engagement, Kraft und vor allem Ideen, um dörfliches Leben attraktiv zu gestalten.


Pascal Mundt

Jahrgang 2002

Stellvertretender Kreisvorsitzender


Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

Unser gesellschaftliches Zusammenleben und damit auch die Politik hat mich schon immer interessiert. Die Welt befindet sich stetig im Wandel und wir müssen unsere Lösungen finden, um uns weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund bin ich mit 16 Jahren in die CDU eingetreten. Um mich aber auch mit Junger Politik intensiver auseinander setzen zu können, habe ich 2022 angefangen mich in der Jungen Union zu engagieren.


 

Dein Lieblingsbuch:

Ein Buch, das mir in letzter Zeit gut gefallen hat, ist „My friend Anna“ von Rachel DeLoache Williams. Es handelt von einem jungen europäischen Mädchen, das in New York ihren ganz eigenen Weg findet, um sich ihre Träume zu erfüllen. Dabei treten jedoch immer wieder Frage zu ihrer Person auf. Wer jedoch, wie ich meistens, lieber Filme sieht, dem kann ich auch die auf diesem Buch basierende Serie „Inventing Anna“ sehr empfehlen.


 

Mit welcher berühmten Person würdest du zu Abendessen wollen und was würdest du ihn/sie fragen?

Ich würde gern einen Abend mit Dr. Angela Merkel verbringen, um herauszufinden, wie sie trotz schwieriger Entscheidungen einen kühlen Kopf behalten hat.

 

 

Meine Utopie für Oberhavel:

Ein Zuhause für jeden – Besonders unser Oberhavel, ist angrenzend an Mecklenburg-Vorpommern durch seine ländlichen Teile wie auch seinen städtischen „Speckgürtel“ in Richtung Berlin geprägt. In den letzten Jahren sind viele Menschen nach Oberhavel gezogen. Kein Wunder! Denn wir haben einen starken Mittelstand und eine wunderschöne Naturlandschaft. Beides müssen wir erhalten und dabei die Infrastruktur an das wachsende Oberhavel anpassen. Noch intensiver müssen wir darauf achten, dass Oberhavel ein Zuhause für alle Generationen ist, indem es genug Möglichkeiten sowohl beruflich als auch in der Freizeit für junge Menschen angeboten werden, familienfreundlich ist, für alle, die hier ihre Familie gründen wollen, und auch die nötige Unterstützung sowie Einrichtungen im Alter bereithält. Ich weiß, unser Oberhavel kann das!


Josephine Stein  


Jahrgang 2005

Schatzmeisterin


Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

Ich wollte nicht nur reden, sondern auch handeln. Daher habe ich nach einer Partei gesucht, die meine politische Richtung am besten vertritt. Das war die CDU, und deshalb bin ich in ihre Jugendorganisation eingetreten. Hier möchte ich aktiv mitgestalten und Veränderungen bewirken, die mir am Herzen liegen.


Dein Lieblingsbuch:

„Die ticken doch nicht richtig!“ Carsten Linnemann


Mit welcher berühmten Person würdest du zu Abendessen wollen und was würdest du ihn/sie fragen?

Angela Merkel - Ob sie nochmal ihren politischen Weg so gehen würde und was für Tipps sie mir mitgeben kann?


Meine Utopie für Oberhavel:

Ich wünsche mir Oberhavel zu verjüngen und zeigen, dass Brandenburg, besonders Oberhavel, viele wunderschöne Ecken zu bieten hat. Dafür müssen wir jedoch unseren öffentlichen Nahverkehr verbessern, mehr Freizeitangebote schaffen und attraktive Arbeitsmöglichkeiten für junge Menschen bieten. Zudem sollten wir in Bildung und Digitalisierung investieren, um Oberhavel zu einem modernen und lebenswerten Ort für alle Generationen zu machen.

David Gieß  



Jahrgang 1998 

Mitgliederbeauftragter


Warum bist du in die Junge Union eingetreten? 

Ich bin in die Junge Union eingetreten, um aktiv etwas zu bewirken. Für mich war es immer wichtig, mich für die Menschen und die Punkte stark zu machen, bei denen ich der Meinung war, dass sie angegangen werden müssen. Für mich zählt nur Fortschritt und kein Stillstand. Ich möchte dazu ermutigen, sich für das stark zu machen, was einem am Herzen liegt. 


Dein Lieblingsbuch: 

Mein Lieblingsbuch ist The Big five for live. Dieses Buch hat mich sehr inspiriert über meine Ziele im Leben nachzudenken und ermutigt dazu die Person zu sein, die man sein möchte und das zu verfolgen, was einen glücklich macht. 


Mit welcher berühmten Person würdest du zu Abendessen wollen und was würdest du ihn/sie fragen? 

Ich würde sehr gern mit Norbert Röttgen essen gehen, weil er für mich eine sehr inspirierende Persönlichkeit ist, die sich auch von Rückschlägen nicht unterkriegen lässt. Ich würde ihn dann vermutlich fragen, wie er es schafft so bodenständig und motiviert zu bleiben. 


Meine Utopie für Oberhavel: 

„Oberhavel als Vorreiter in Brandenburg!“ Wir sollten mutiger sein neue Dinge auszuprobieren und dabei vielleicht auch mal Fehler zu machen. Deshalb sage ich JA zu einem besseren Umweltschutz, JA zu mehr Forschung und JA zu einer zukunftsweisenden Infrastruktur. 


Tom Lippold 



Jahrgang 2001

Beisitzer

Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

Ich bin in die Junge Union eingetreten, weil ich politisches Engagement in unserer Demokratie als unerlässlich erachte. Die Junge Union stellt das christliche Menschenbild in den Mittelpunkt ihrer Politik, orientiert sich an klaren Werten, bildet einen Querschnitt der Bevölkerung ab und ist deshalb die richtige Wahl für mich.



Dein Lieblingsbuch:

Basic Economics: A Common Sense Guide to the Economy – Thomas Sowell



Mit welchem Politiker würdest du Abendessen wollen und was würdest du fragen?

Wolfgang Schäuble – „Welchen Rat würden Sie heute jungen Politikern geben?“



Meine Utopie für Oberhavel:

Mein Wunsch ist, dass Oberhavel zu einem Vorreiter bezüglich Infrastruktur, Ökologie und Ökonomie im ländlicheren Raum wird.

Linus Maxim Misch


Jahrgang 2001

Beisitzer



Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

Ich bin in die Junge Union eingetreten, um meinen Werten Taten folgen zu lassen. Ich möchte mich für meine christlichen Werte stark machen, und gleichzeitig Veränderung und Wandel vorantreiben. Die JU bietet das Fundament auf dem ich die Zukunft mitgestalten möchte. 


Dein Lieblingsbuch:

Krieg und Frieden von Lew Tolstoj.



Mit welcher Person würdest du Abendessen wollen und was würdest du fragen?

Wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich gerne mit dem verstorbenen Papst Johannes Paul II. zu Abend essen und ihn nach seinem Verständnis der tiefen Vergebung fragen.


Meine Utopie für Oberhavel:

Oberhavels Position als attraktiver Technologiestandort weiter ausbauen und fördern, so dass sich Oberhavel als Vorzeigelandkreis in punkto Unternehmensansiedlung profilieren kann!


Marc Schäfer

Jahrgang 2000

Beisitzer



Warum bist du in die Junge Union eingetreten?:

Um mit gleichgesinnten jungen Leuten einen tollen und bereichernden Austausch zu haben & mich auf kommunaler Ebene für OHV einbringen zu können 


Dein Lieblingsbuch:

Tim Marshall - Die Macht der Geografie


Mit welcher Person würdest du Abendessen wollen und was würdest du fragen?

Kofi Annnan - meine Frage an ihn wäre wie er die Rolle der UN in der heutigen krisengeschüttelten Zeit (Russischer Angriffskrieg, neuer Krieg im Nahen Osten etc.) sieht? 



Meine Utopie für Oberhavel:

Ein perfekt vernetzter Landkreis mit einem noch stärkeren Zuzug und noch mehr Fortbildungs- und Freizeitangeboten für junge Leute


Lukas von Lewinski

Jahrgang 1998

Beisitzer



Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

 Um junge Menschen kennenzulernen, die sich genauso wie ich für unsere Heimat interessieren und diese aktiv mitgestalten möchten.


Dein Lieblingsbuch:

The Big Five for Life


Mit welcher Person würdest du Abendessen wollen und was würdest du fragen?

Wenn ich die Gelegenheit hätte, mit einer berühmten Person zu Abend zu essen, würde ich mich wahrscheinlich für Elon Musk entscheiden. Ich würde ihn gerne zu folgenden Themen befragen:

Zukunft der Raumfahrt: Wie sieht er die Zukunft der bemannten Raumfahrt und wann glaubt er, dass Menschen dauerhaft auf dem Mars leben werden?

Nachhaltigkeit und Energie: Welche nächsten großen Schritte plant er, um die Welt nachhaltiger zu machen, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien?

Künstliche Intelligenz: Welche Risiken und Chancen sieht er bei der Entwicklung von KI und wie können wir sicherstellen, dass diese Technologie zum Wohl der Menschheit eingesetzt wird?

Persönliche Motivation und Philosophie: Was treibt ihn an und wie bleibt er angesichts der enormen Herausforderungen und Rückschläge, denen er gegenübersteht, motiviert?

Bildung und Karriere: Welche Ratschläge würde er jungen Menschen geben, die eine Karriere in Technologie und Innovation anstreben?


Meine Utopie für Oberhavel:

In einer perfekten Welt stelle ich mir ein Oberhavel vor, dass näher zusammengerückt ist. Durch noch besseren öffentlichen Nahverkehr erreicht man alle Stelle in Oberhavel schnell und bequem. Oberhavel hat es geschafft ein Vorreiter für Inklusion und gelungen Integration zu werden. Die Menschen in Oberhavel fühlen sich sicher in Bezug auf gefühlte öffentliche Sicherheit sowie durch einen sicheren Arbeitsplatz durch eine starke Wirtschaft. Des Weiteren ist es Oberhavel gelungen Nachhaltigkeit und Wirtschaftliche Interessen zu vereinen, um gesundes Wachstum im Einklang mit der Umwelt zu ermöglichen. 

Jean Pierre Collin

Jahrgang 2005

Beisitzer



Warum bist du in die Junge Union eingetreten?

Ich bin in die JU eingetreten, da ich mit der Zeit im Politikunterricht gemerkt habe, dass mich politische Themen eigentlich sehr interessieren. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ganz viele Leute immer nur über die Politik schimpfen und sich beschweren, aber auch keine Verbesserungsvorschläge machen. Das ist etwas, was ich besser machen wollte. Daher bin ich in die JU eingetreten, um mich selber einzubringen, Themen zu diskutieren und eventuell auch einer Verbesserung zu abreiten. Alternativ auch, um komplexe Themen besser zu verstehen und dementsprechend die Entscheidungen besser nachvollziehen zu können. 


Dein Lieblingsbuch:

„Das Privatleben von SS-Leuten im KZ Auschwitz“ – Das Buch zeigt die widrigen Bedingungen für die Häftlinge verbunden mit dem abscheulichen Verhalten vieler Wachmänner im KZ Auschwitz während der NS-Zeit auf eine sehr harte Weise auf. Für mich bestätigt und frischt es immer wieder die große Notwendigkeit im Kampf gegen den Rechtsextremismus, sowie für die Demokratie, auf.


Mit welcher Person würdest du Abendessen wollen und was würdest du fragen?

Ich würde gerne mit Barack Obama essen gehen und ihn fragen, ob er abschließend nach seiner Zeit als Präsident voll hinter dem präsidentiellen System in den USA steht, oder ob er ein parlamentarisches System eventuell doch bevorzugen würde.



Meine Utopie für Oberhavel:

Mein Wunsch für Oberhavel ist es, dass der Kreis noch viel Attraktiver für junge Menschen wird. Eine Region lebt von der zahlreichen Präsenz aller Altersgruppen. Daher gibt es in meinem „Traum Oberhavel“ ein sehr gutes ÖPNV-Netz, viele und gut ausgerüstete Bildungseinrichtungen und vor allem Begegnungsorte für Menschen aus allen Generationen. Mein Wunsch für Oberhavel ist es, dass der Kreis noch viel Attraktiver für junge Menschen wird. Eine Region lebt von der zahlreichen Präsenz aller Altersgruppen. Daher gibt es in meinem „Traum Oberhavel“ ein sehr gutes ÖPNV-Netz, viele und gut ausgerüstete Bildungseinrichtungen und vor allem Begegnungsorte für Menschen aus allen Generationen.

Share by: